Unsere Wohnmobile

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Zahlungsbedingungen

Der Mietbetrag wir bei Abschluss der Buchung per Kreditkarte oder Paypal bezahlt. Wenn der Kunde beide Zahlungsmittel nicht zur Verfügung hat, wird die Bezahlung individuell in Absprache mit dem Vermieter abgewickelt (Rechnung).

 

Kaution

Bei der Übergabe wird die Kaution von 1'000.- in Bar übergeben. Wenn das Wohnmobil unversehrt wieder zurückkommt, wird die Kaution bei der Rücknahme selbstverständlich wieder zurückgegeben. Liegt ein Schaden vor, wird die Kaution zurückbehalten, bis wir die genaue Schadensumme wissen. Nach Abzug der Schadensumme wird der Rest der Kaution zurückerstattet.

 

Verdeckte Schäden

Sollten verdeckte oder unbemerkte Mängel/Schäden nach erfolgter Mietabrechnung (oftmals werden diese erst bei der gründlichen Reinigung entdeckt) durch den Vermieter festgestellt werden, so hat dieser Anrecht darauf, den Mieter zu belangen und ihn entsprechend zur Verantwortung zu ziehen.

 

Übergabe des Mietfahrzeuges

Falls nicht anders vereinbart, wird das Mietfahrzeug am Wohnort des Vermieters abgeholt (Tannenmattliweg 1, 3703 Aeschiried). Das Mietfahrzeug muss zu den, im Mietvertrag festgelegten Zeiten (falls nicht anders vereinbart) übernommen werden. Verborgene Mängel, die bei der Übergabe an den Mieter nicht bemerkt wurden, können dem Vermieter gemeldet werden. 

=> Abholzeit 6-7 Plätzer: Die Abholung ist jeweils um 15:30 Uhr

=> Abholzeit 4 Plätzer: Die Abholung ist jeweils um 14:30 Uhr

Wir behalten uns vor, die Übernahmezeit infolge Service, Arbeiten oder Terminengpässen so wie Verspätung des Vormieters kurzfristig nach Rücksprache mit dem Mieter zu ändern.

 

Rückgabe des Mietfahrzeugs

Falls nicht anders vereinbart, wird das Mietfahrzeug am Wohnort des Vermieters abgegeben. Das Mietfahrzeug muss zu den im Mietvertrag festgelegten Zeiten (falls nicht anders vereinbart) zurückgebracht werden. Kann der Wagen nicht zur vereinbarten Zeit zurückgebracht werden, ist der Vermieter unmittelbar telefonisch zu benachrichtigen. Der Mieter hat einen Zuschlag von CHF 20 pro Stunde zu bezahlen. Das Mietfahrzeug wird sauber und in einwandfreiem Zustand, mit vollem Kraftstofftank und entleertem Abwasser und WC-Tank übergeben. Der Mieter verpflichtet sich, das Wohnmobil inklusive Inneneinrichtung und Zubehör im gleichen Zustand zurückzugeben, wie er es übernommen hat. Bei Rückgabe wird das Inventar kontrolliert. Fehlendes oder defektes Inventar wird dem Mieter verrechnet. Bei vorzeitiger Rückgabe des Wohnmobils besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Miete.

Bitte beachten Sie: Da die Einsätze der Reisemobile genau geplant sind, bitten wir Sie die Übernahme und Rückgabezeiten einzuhalten. 

=> Rückgabezeit 6-7 Plätzer: Die Rückgabe ist zwischen 08:30 - 09:30 Uhr

=> Rückgabezeit 4 Plätzer: Die Rückgabe ist jeweils um 10:30 Uhr

Wir behalten uns vor, die Übernahmezeit infolge Service, Arbeiten oder Terminengpässen kurzfristig nach Rücksprache mit dem Mieter zu ändern.

 

Reinigung

Innenreinigung: Das Fahrzeug muss innen in besenreinem Zustand und sauberen Kühlschrank so wie Besteck + Geschirr zurück gebracht werden. 

Aussenreinigung: Das Fahrzeug muss aussen komplett vom Mieter gereinigt zurück gebracht werden. 

=> Nächste Waschanlage: Auto Waschcenter Spiez Thunstrasse 51C, 3700 Spiez

Bitte verwenden Sie zur Aussenreinigung nur geeignete Hilfsmittel/Materialien (keine zu harten Bürsten etc.), da sonst Schäden am Fahrzeug (z. B. verkratzte Fenster) entstehen können.

 

In der Miete enthalten sind:

Versicherungsschutz gemäss „Versicherungen“.

Sämtliche Fahrzeugpapiere für Reisen innerhalb von Europa.

Schweizer Autobahn-Vignette (weitere Strassen-/Tunnelgebühren sind vom Mieter zu tragen).

Gratisparkplatz für einen Personenwagen (die Vermieter übernehmen keine Haftung).

1 volle Gasflasche

Unbegrenzte Kilometer

Grundausstattung laut Inventarliste

 

Bettwäsche und Schlafstellen

Bettwäsche, sowie Duvet und Kissen sind nicht im Mietpreis inbegriffen. Alle Schlafstellen sind vor Gebrauch zusätzlich mit einem Fixleintuch zu beziehen.

 

Pflichten

Der Vermieter überlässt dem Mieter ein verkehrsrechtliches und gepflegtes Fahrzeug, nebst Zubehör zum Gebrauch. Wir bitten Sie, dieses zu behandeln, als wäre es Ihr Eigenes. Das Wohnmobil ist Eigentum der Familie Inäbnit, Tannenmattliweg 1, 3703 Aeschiried. Der Mieter hat das Fahrzeug sorgsam zu behandeln und alle für die Benutzung massgeblichen Vorschriften und technischen Regeln zu beachten.

 

Verbot

- Im Wohnmobil ist das Rauchen strengstens untersagt! 

- Das Wohnmobil darf nicht überladen werden. 

- Das Wohnmobil darf nicht weitervermietet oder ausgeliehen werden. 

- Die Benutzung des Wohnmobils ist für Personen verboten, die unter Medikamenten, Alkohol oder Rauschgifteinfluss stehen. 

- Das Wohnmobil darf nicht für entgeltliche Personen- und Warentransporte verwendet werden. 

- Das Wohnmobil darf nicht benutzt werden, um Fahrzeuge oder Gegenstände jeder Art zu stossen oder zu ziehen.

 

Wartung

Der Mieter ist für den vorschriftsmässigen Unterhalt des Wohnmobils verantwortlich. Der Mieter ist verpflichtet, alle 500 km den Öl- und Wasserstand sowie den Reifendruck zu kontrollieren.

 

Tiere

Tiere dürfen, nach Absprache mit dem Vermieter, mitreisen. Der Mieter hat dafür zu Sorgen das keine Beschädigungen im Wohnmobil durch das Tier entstehen, sofern eine Beschädigung geschieht, ist diese unmittelbar dem Vermieter zu melden und der Mieter hat für die entstandenen Kosten selber aufzukommen. Jeglicher Schmutz sowie Geruchsbelästigung muss nach Mietdauer vom Mieter selbst entfernt sein und sind nicht durch eine im Voraus bezahlte Innenreinigung gedeckt. Sollte die Reinigung nicht genügend ausgeführt sein, wird eine Gebühr nach Aufwand in Rechnung gestellt. Es ist untersagt die Tiere ins Bett so wie auf die Sitze zu nehmen. Danke fürs Verständnis. 

 

Versicherung

 

Für das Wohnmobil besteht eine Haftpflichtversicherung und eine Vollkaskoversicherung. Der Selbstbehalt ist in jedem Fall vom Mieter zu tragen, ebenso allfällige, von der Versicherung abgelehnte Schäden (Grobfahrlässigkeit, wie Alkohol etc.).Der Selbstbehalt, welcher im Schadensfall durch den Mieter zu bezahlen ist, sieht folgendermassen aus:

 

- Haftpflicht: 500.- CHF Selbstbehalt. 

- Vollkasko: 500.- CHF Selbstbehalt

 

Davon ausgenommen sind Schäden sowie Beschädigungen im Innenraum und an der Ausstattung des Wohnmobils. Diese können nicht versichert werden und gehen voll zu Lasten des Mieters

 

Wir empfehlen dem Mieter eine Annullationskostenversicherung abzuschliessen. Falls der Mieter vom unterzeichneten Vertrag vor Mietantritt zurücktritt, entstehen für den Mieter folgende Annullierungskosten:

 

Bis 61 Tage vor Mietbeginn: 200.- Bearbeitungsgebühr

60 bis 31 Tage vor Mietbeginn:  50% des Mietpreises (mind. 200.- CHF)

30 Tage und weniger vor Mietbeginn: Gesamter Mietpreis

 

Sachschäden, Personenschäden und Haftung

 

Bei einem Schaden ist der Mieter verpflichtet Alles zu unternehmen, um den Schaden möglichst klein zu halten. Schäden, die durch den Mieter am Wohnmobil entstehen, gehen zu Lasten des Mieters. Daher empfehlen wir dringen eine Haftpflichtversicherung.

Für Schäden die durch mangelhaften Unterhalt des Fahrzeuges entstehen, kann der Mieter haftbar gemacht werden. Verbrauchsmaterialien und Reifenschäden gehen zu Lasten des Mieters. Grobfahrlässigkeit ist nicht versichert. Schäden die durch Nichtbeachtung der Fahrzeugmasse (Höhe, Länge, Breite) sowie der Zuladungsbestimmungen entstehen, haftet vollumfänglich der Mieter. Ebenfalls bei Schäden die durch Tanken von falschem Treibstoff entstehen (z.B. Benzin statt Diesel, Diesel in Wassertank etc.). Für Eigentum des Mieters sowie Verlust und Beschädigung haftet dieser selbst, ebenso für die ordnungsgemässe Rückgabe der Fahrzeugpapiere.

Der Vermieter kann für Verluste oder Schäden, die dem Mieter infolge einer Panne oder eines Unfalls, oder im Zusammenhang mit dem Betrieb des gemieteten Wohnmobils entstehen, nicht haftbar gemacht werden.

 

Übertretungen von Verkehrsvorschriften, Kosten und Gebühren

Für die Folgen von Verkehrsverletzungen, Bussen wegen Übertretung von Verkehrsvorschriften jeder Art, Überschreitung von Parkzeiten etc. haftet der Mieter. Dieselkosten, Autobahn-, Tunnel- sowie andere Strassen- und Verkehrsgebühren gehen zu Lasten des Mieters.

 

Reparaturen

Notwendige Reparaturen sind grundsätzlich zuerst dem Vermieter zu melden. Dieser entscheidet, wie und wo der Wagen repariert wird. Reparaturen, die ausgeführt werden ohne den Vermieter orientiert zu haben, sind vom Mieter grundsätzlich selber zu tragen. Reparaturkosten werden nur gegen Vorlage der Quittung und Rückgabe der defekten Ersatzteile zurückerstattet.

 

Unfall

Jeder Unfall ist zwingend der örtlichen Polizei zu melden. Ebenso muss der Vermieter sofort telefonisch benachrichtigt werden  (079 404 46 64). Der Mieter ist verpflichtet, ein Unfallprotokoll auszufüllen. Das Protokoll muss vollständig mit Namen und Adressen allen Beteiligten und Zeugen ausgefüllt sein, sowie der amtlichen Kennzeichen der beteiligten Fahrzeuge und deren Versicherungen. Halten Sie die Situation mit einer Skizze und möglichst auch Fotos und den Adressen allfälliger Zeugen fest. Gegnerische Ansprüche dürfen nicht anerkannt werden.

  

Gerichtsstand

Für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag vereinbaren die Parteien ausschliesslich den Gerichtsstand des Vermieters. 

 

Familie Inäbnit, Tannenmattliweg 1, 3703 Aeschiried, Tel. 079 404 46 64, info@camperfeeling.ch, www.camperfeeling.ch